Wer im Verkehr mit Alkohol oder Drogen aufgefallen ist oder zu viele Punkte gesammelt hat, muss in der Regel eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung bei einer geeigneten Stelle absolvieren. Teil dieser Untersuchung ist auch eine psychologische Einschätzung eines Verkehrs-Psychologen, der die Frage beantworten soll, ob man wieder geeignet ist, als Fahrer:in am Straßenverkehr teilzunehmen. Diese Einschätzung Ihrer Fahreignung erhält man nach einer MPU als Medizinisch-Psychologisches Gutachten per Post zugesendet. Ist das MPU Gutachten positiv, ist das für die Betroffenen gut. Denn das bedeutet, die Fahreignung ist wieder hergestellt und Sie erhalten in der Regel Ihre Fahrerlaubnis (also den Führerschein) von der Behörde zurück.
Nach einer negativen Medizinisch-Psychologischen Untersuchung ist die Enttäuschung groß. Vielleicht haben Sie sich bereits intensiv vorbereitet und sogar Ihre Abstinenz belegt. Wieso ist das Medizinisch-Psychologische Gutachten also negativ? Wir erklären, was die nächsten Schritte sein können, sollten Sie ein negatives MPU Gutachten erhalten haben. Die gute Nachricht ist: Sie können die Untersuchung so oft wiederholen, wie Sie möchten. Es gibt keine Begrenzung oder Fristen, an die Sie sich halten müssen.
Das negative Gutachten nicht bei der Behörde abgeben!
Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass Sie nicht verpflichtet sind, das negative Gutachten bei der zuständigen Behörde abzugeben. Das Gutachten ist Ihr Eigentum, es gehört Ihnen. Die Führerscheinstelle verlangt zwar, dass Sie das Gutachten innerhalb einer bestimmten Frist vorlegen, aber nur, um zu einer Entscheidung hinsichtlich Ihrer Fahreignung zu gelangen. Legen Sie das negative MPU Gutachten nicht vor, schließt die Behörde automatisch auf Ihre Nicht-Eignung. Sie erhalten den Führerschein also nicht zurück, aber mehr passiert nicht. Falls Sie während Ihrer Begutachtung etwas erwähnt haben, was die Gutachter bei der nächsten MPU nicht erfahren sollten, können Sie durch das Einbehalten des Gutachtens verhindern, dass dessen Inhalt aktenkundig wird. Am besten gehen Sie zu Ihrer Behörde und ziehen den Antrag auf Neuerteilung ohne Angabe von Gründen zurück. Natürlich können Sie auch mitteilen, dass Sie die MPU nicht bestanden haben, müssen es aber nicht, wenn Sie das nicht möchten. Auf keinen Fall sollten Sie das negative Gutachten abgeben!
Gründe für ein negatives MPU Gutachten
Ein Grund für eine negative MPU können fehlende Abstinenznachweise sein. Bei einer Drogen MPU benötigen Sie immer Abstinenznachweise, mindestens 6 Monate. Manchmal kann es auch ein Jahr sein. Das ist bei allen MPU Stellen in Deutschland gleich. Auch bei einer MPU wegen Alkohol werden manchmal Abstinenznachweise gefordert. Des Weiteren kann eine mangelnde Aufarbeitung der Ursachen und Hintergründe der Auffälligkeiten Grund für das negative Gutachten sein. In diesem Fall konnten Sie dem psychologischen Gutachter nicht plausibel darlegen, wie es zu den Auffälligkeiten kommen konnte und wie Sie in Zukunft weitere Auffälligkeiten sicher verhindern können. Meist ist eine mangelnde oder fehlende Vorbereitung Grund für das Durchfallen bei der MPU. Sie sollten das Gutachten genau studieren und den Empfehlungen des Gutachters folgen. Das Ergebnis der Begutachtung und weitere Empfehlungen finden Sie meist im hinteren Teil des MPU Gutachtens.
Weitere Schritte nach negativer MPU
Rechtliche Schritte sind bei einem negativen MPU Gutachten meist erfolglos. Der Prozess würde eine Menge Geld kosten und Monate bis Jahre dauern. Sie müssten beweisen, dass bei der Begutachtung grobe Fehler gemacht wurden oder dass das Gutachten formale Fehler aufweist. Beides ist meist nicht der Fall und auch schwer zu beweisen. Schneller und billiger ist es in der Regel, die MPU zu wiederholen, auch wenn das Zeit, Geld und Nerven kosten kann. Auch haben Sie bei vielen MPU Stellen das Recht, Ihr Gutachten nachzubesprechen. Vielleicht erhalten Sie dort noch eine wichtige Info, die Ihnen beim nächsten Mal bei der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung helfen kann. Manchmal ist es dann sogar sinnvoll, die gleiche MPU Stelle für die nächste Untersuchung zu wählen, da Sie alle Rahmenbedingungen und die zuständigen Personen schon kennen.
Wie bereits erwähnt können Sie Ihren Antrag auf Neuerteilung bei der Behörde jederzeit zurückziehen. Bereits wenige Tage später können Sie dann einen neuen Antrag stellen und die MPU wiederholen. Außerdem sollten Sie Ihr negatives MPU Gutachten einem Verkehrspsychologen vorlegen. Dieser kann Ihnen die Gründe für die negative Prognose des Gutachtes nennen und Ihnen erklären, was Sie vor Ihrer nächsten MPU tun können.
Hallo Herr Schwarz,
Ich habe eine Frage. Wenn eine Negative MPU Gutachten nicht an Führerscheinstelle abgegeben wird, kann die Führescheinstelle raus finden ob man schon durchgefallin ist? Danke Voraus
Hallo Tigran,
in der Regel findet sie das nicht heraus. Jedoch schließt die Behörde in der Regel auf „Nicht-Eignung“, wenn kein Gutachten abgegeben wird. Man müsste den Antrag auf Neuerteilung also wenigstens zurückziehen, um keine Probleme zu bekommen.
Viele Grüße,
C. Schwarz
Guten Tag Herr Schwarz nun mein negatives Gutachten wurde ohne mein Einverständnis zur Behörde geschickt obwohl ich das Gutachten zuerst bekommen wollte habe auch extra diesen angegeben jetzt wurde das negative Gutachten von der Behörde aufgenommen was kann ich jetzt noch machen
Hallo Herr Wegner,
wenn Sie explizit der Weitergabe des Gutachtens widersprochen haben, liegt ja möglicherweise ein Verstoß gegen die Schweigepflicht der MPU-Stelle vor. Das sollten Sie mit einem Rechtsanwalt einmal abklären lassen.
Viele Grüße,
C. Schwarz
Hallo Herr Schwarz,
Hoffe das meine Frage Sie noch erreicht und zwar,
Habe ich bereits eine MPU hinter mir leider ist sie negativ ausgefallen.
Jetzt würde ich aber gerne meine MPU Prüfung bei einer anderen MPU Stelle machen
Nun zu meiner Frage
Darf die andere MPU Stelle / Gutachter nach dem altem negativen MPU Gutachten fragen? und muss ich ihm das vorlegen?
Freundliche Grüße
Moin Herr Schwarz,
Ich habe eine Frage zum negativen Gutachten.
Ich habe heute meine zweite Mpu gemacht und mein Gutachter möchte gerne mein erstes Gutachten sehen, ich sollte das so schnell es geht einreichen.
Jetzt die Frage: ist es meine Pflicht auf Anweisung das Gutachten einzureichen oder kann ich entscheiden ob ich es einreichen möchte.
Lieben Gruß
Guten Tag,
mein MPU Gutachten ist negativ und habe es abgegeben an die Führerscheinstelle bleibt das Gutachten jetzt in meine Akte danach habe ich den Antrag auf Wiedererteilung zurückgezogen.
Bleibt das Gutachten in der Akte oder ist durch das zurückziehen das Gutachten aus der Akte und ist damit erledigt.
Hallo ich hatte meine mpu hatte beim Arzt gesagt das ich beim Entzug mit schlaflosigkeit aggressivität und schwitzen zu kämpfen hatte
Und bei der psychologin habe ich nur schlaflosigkeit erwähnt ist das schlimm ?
Hallo,
wenn die übrigen Angaben bei Arzt und Psychologe gleich sind und sonst keine Widersprüche entstanden sind, sollte das kein Problem sein. Sie haben ja keine völlig unterschiedlichen Angaben gemacht, sondern lediglich bei der Psychologin nicht an alle Symptome gedacht, aber dennoch erwähnt, dass es welche gab.
Viele Grüße,
C. Schwarz
Guten Tag. Ich habe mal eine Frage. Mein MPU Gutachten war zwar negativ, aber die körpliche bzw. ärztliche Untersuchung sowie die Haaranalyse waren positiv. Was soll ich jetzt tun? Soll ich das negative Gutachten bei der Führerscheinstelle aaaaaaabgeben oder nicht? Und was ist mit der Fristverlägerung und wie geht sowas?
Mit freundlichen Grüßen
I.Otto
Hallo Frau Otto,
ist das Gutachten insgesamt positiv oder negativ ausgefallen? Es klingt so, als sei es negativ, dann sollten Sie es auch nicht abgeben. Sie können Ihren Antrag auf Neu-/Wiedererteilung einfach ohne Angabe von Gründen zurückziehen und zeitnah einen neuen Antrag stellen. Eine ausführlichere Rückmeldung könnte ich Ihnen geben, wenn ich das Gutachten einmal vorliegen hatte (z. B. per E-Mail). Dann könnte ich es mir durchlesen und in einer Einzelsitzung mit Ihnen besprechen. Geben Sie mir kurz Bescheid oder melden Sie sich einfach bei uns. Ihre E-Mail-Adresse hatten Sie ja bereits hinterlegt.
Viele Grüße,
C. Schwarz
Guten Tag ich hatte bei dem Arzt erwähnt das ich ein Entzug gemacht habe hatte aber den schluss Bericht davon nicht unf genaue Datum wusste ich auch nicjt mehr und habe mit Mengen Angaben anders gesprochen im Gespräch und auch was weggelassen was jetz in dem entbericht vom Entzug steht und die wollen den sehen heist das ich kriege jetz ein negativ Gutachten denn so hatte sie mir ein sehr gutes Feedback gegeben
Hallo Herr Schwarz,
Ich hatte heute meine mpu und es wurde mir gesagt das es negativ ausfällt da die nicht ausschließen können ob ich rückfällig werde und es sei über eine bestimmte Zeitraum Abstinenz Nachweise vorzulegen und ich müsse jetzt verkehrspsychologen aufsuchen
Wird jetzt meine Führerschein entzogen?
was kann ich tun um meine Führerschein zubehalten da ich beruflich darauf angewiesen bin.
MfG
bitte welche dinge sind ausschlaggebend für das negative? und bitte, wenn Sie eine E-Mail senden können, möchte ich Ihnen die Dokumente senden
Hallo. Ich hatte heute mpu und die Psychologin meinte ich bekäme ein negatives Gutachten auf Grund das auf meiner haaranalyse nicht draufsteht das kontrolliertes trinken handele und ich drei Analysen gemacht habe anstatt nur eine. Und weil der von mir angegebene trink Menge mit der beim Arzt angegeben trinkmenge. Hier geht es um 2 cl Schnaps Glas und 4 cl Schnapps Glas. Ich selber habe das nicht mitbekommen wie es dazu kam. Ich war viel zu nervös und dazu kommt das das Gespräch nur frage antwort Spiel war. Es wurde nicht auf die Gründe der Fahrt gefragt noch wie ich mein Leben jetzt lebe. Es ging rein weg nur um Alkohol wann und wo. Sehr enttäuschend nach dem ich gehört habe das viel über das persönliche Verhältnis gesprochen werden sollte es aber mehr wie kalt war.
Hallo Frau Busch,
das ist ärgerlich, dass es bei Ihrer MPU nicht so gut lief. Bei welcher Begutachtungsstelle waren Sie denn. Wenn Sie möchten, können Sie uns das negative MPU Gutachten einmal zusenden und wir schauen gemeinsam, wie die nächste MPU erfolgreich ablaufen kann. Melden Sie sich gerne bei uns: https://www.diempuberater.de/mpu-rueckrufservice-mpu-beratung-vorbereitung/
Viele Grüße,
C. Schwarz
Guten Tag ich hatte ein negatives Gutachten und wollte meinen alten Antrag zurück ziehen und einen neuen beantragen , die Führerscheinstelle weigert sich aber mit einen neuen Antrag auszustellen und verlangt das Gutachten ohne das wollen sie nichts machen
Mfg
Hallo Herr Schattschneider,
ich kann mir nicht vorstellen, dass das so in Ordnung ist. Sie sollten sich hier rechtliche Unterstützung durch einen Anwalt suchen und das prüfen lassen!
Viele Grüße,
C. Schwarz
Hallo
Ich habe ein negatives Gutachten. Mein urin war negativ auf Cannabis, trotzdem negativ, wegen falsche oder fehlende Informationen.. Wenn ich das gut achten nicht abgebe kann ich dann, sagen wir mal in einem Jahr Mein Führerschein neu verlangen also mit einer neuen mpu oder wie läuft das ganze jetzt ab. Ich wäre sehr froh über Antwort, wie es jetzt weiter geht
Hallo Isabelle,
ein negatives Gutachten muss nicht abgegeben werden. Sie sollten in so einem Fall Ihren Antrag auf Neuerteilung (sollten Sie einen gestellt haben) bei der Führerscheinstelle zurückziehen und einfach in ein paar Wochen/Monaten einen neuen Antrag stellen. Im Prinzip ist das möglich. Die Einzelheiten (Zeiträume, Wartezeiten etc.) könnten wir in einem Gespräch klären ggf. unter Zuhilfenahme Ihrer Führerscheinakte. Melden Sie sich gerne bei uns.
Viele Grüße,
C. Schwarz
sehr geehrte Damen und Herren, mein MPU Gutachten ist negativ ausgefallen wegen fehlender Abstinenznachweisen. Weder die Führerscheinstelle noch die MPU Stelle hat mich vorher darauf hingewiesen Auch zeitlich wäre das gar nicht möglich gewesen. Ich habe nach Erhalt meines Führerscheins von der FS-Stelle eine MPU angeordnet bekommen ( ohne Auflage -Abstinenznachweise) mit Fristsetzung, da waren keine 6 Monate dazwischen. Mit dem negativen Gutachten bin ich zur Sachbearbeiterin der FS-Stelle um dieses Problem zu besprechen ,ich gab ihr das Gutachten zum lesen zum besseren Verständnis, sie händigte es mir danach aber nicht mehr aus (ich verlangte es zurück) mit der Begründung das sei nun Aktenkundig und sie behalte es. Ist das alles so rechtens?
Hallo,
das klingt erst einmal merkwürdig, ist aber aus der Distanz für mich als Verkehrspsychologe nicht einschätzbar. Sie sollten sich in diesem Falle an einen Fachanwalt für Verkehrsrecht wenden und ihm/ihr das Ganze noch einmal in Ruhe erklären. Vielleicht erfahren Sie da, ob Sie das Gutachten wieder aus der Akte herausbekommen. Allerdings ist es nicht weiter tragisch, wenn das negative Gutachten in der Akte bleibt. Mit einer seriösen MPU Vorbereitung bei einem Verkehrspsychologen bestehen Sie die MPU auch wenn es negative Gutachten in der Vergangenheit gegeben hat.
Viele Grüße,
C. Schwarz
Hallo, mein Sohn hat ein negatives MPU Gutachten. Er ist aber immer noch in Besitz des Führerscheins. 2 Alkoholfahrten in den letzen 8 Jahren mit Führerscheinentzug von 1 Jahr bzw 3 Monate beim zweiten Mal, letzteres liegt 2 Jahre zurück…was können wir tun, um den Einzug des Führerscheins zu verhindern? Seine Existenz hängt davon ab.
Hallo Heike,
mein Vorschlag wäre es, sich sofort einen Anwalt für Verkehrsrecht zu suchen, der Sie rechtlich dahingehend beraten kann. Darüber hinaus sollte Ihr Sohn (am besten gleichzeitig) ein Gespräch bei einem Verkehrspsychologen in Anspruch nehmen und ggf. eine Beratung beginnen. So wären Sie rechtlich abgesichert (Anwalt) und könnten direkt vorweisen, dass eine Auseinandersetzung mit der Thematik begonnen hat (Verkehrspsychologe). Ich hoffe, das konnte Ihnen ein bisschen weiterhelfen.
Viele Grüße,
C. Schwarz